Discussion:
pointopoint via dhcp
Rico Koerner
2013-11-11 20:39:43 UTC
Permalink
Hallo,

weiß einer, wie ich einem Client per DHCP die folgende Konfig
übermitteln kann?

/etc/network/interfaces
iface eth0 inet static
address a.a.a.a
netmask 255.255.255.255
pointopoint b.b.b.b
gateway b.b.b.b

ip a s dev eth0
2: eth0: ...
inet a.a.a.a peer b.b.b.b/32 scope global eth0

ip r s dev eth0
default via b.b.b.b
b.b.b.b proto kernel scope link src a.a.a.a


/etc/dhcp/dhcpd.conf
host xyz {
hardware ethernet mm:mm:mm:mm:mm:mm;
fixed-address a.a.a.a;
option routers b.b.b.b;
option subnet-mask 255.255.255.255;
}

Damit versuch ich grad eine Debian-Installation. Die Config reicht aber
dazu nicht aus. Es kommt nur die IP-Adresse an, aber kein
PtP/Gateway/Default-Route.

ip a s dev eth0
2: eth0: ...
inet a.a.a.a/32 scope global eth0


Für die reine Debian-Installation würde mir auch reichen, diese
Konfiguration manuell bei der Installation anzugeben. Nach dem
Konfig-Schritt zeigt Debian zwar eine Zeile mit Pointopoint, aber eine
Möglichkeit, das vorher anzugeben, ist nicht vorhanden. Zumindest fehlt
eine Erklärung, wie das eingegeben werden müßte.

Anscheinend bin ich nicht der Einzige mit dem Problem:
http://debian.2.n7.nabble.com/Bug-694965-netcfg-Allow-setup-of-pointopoint-routes-to-reach-gateway-td2818504.html

Ich hoffe, daß ich das per DHCP auch einer pfsense eintrichtern kann, da
das dort über das Webinterface nicht einzurichten geht.

Gruß
Rico

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 555 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://ssl.schlittermann.de/pipermail/lug-dd/attachments/20131111/7397cc09/attachment.sig>
Christian Perle
2013-11-11 21:02:54 UTC
Permalink
Hallo Rico,
Post by Rico Koerner
weiß einer, wie ich einem Client per DHCP die folgende Konfig
übermitteln kann?
/etc/network/interfaces
iface eth0 inet static
address a.a.a.a
netmask 255.255.255.255
pointopoint b.b.b.b
gateway b.b.b.b
Fuer den Fall dass ein DHCP-Server eine /32 Netmask ausliefert, muss
das DHCP-Clientscript diesen Sonderfall beachten und das Default-Gateway
zunaechst ueber eine Interface-Route erreichbar machen und danach die
Default-Route ueber die Gateway-IP legen:

ip link set eth0 up
ip addr add a.a.a.a/32 dev eth0
ip route add b.b.b.b dev eth0
ip route add default via b.b.b.b

Gruss,
Chris
--
Christian Perle chris AT linuxinfotag.de
010111 http://chris.silmor.de/
101010 LinuxGuitarKitesBicyclesBeerPizzaRaytracing
Loading...